Die evangelische Markuskirche hatte vergangene Woche bei ihrem Themenfrühstück „Frühstück + Mehr“Kriminalhauptkommissar Jörg Grothus eingeladen um durch einen Präventionsvortrag ihre Mitglieder gezielt zu schützen.
Betrüger haben es besonders gern auf Senioren abgesehen.Der Schaden allein in Krefeld ist beträchtlich.
„Auf den Enkeltrick fällt kaum noch jemand herein“, sagt Kriminalhauptkommissar Jörg Grothus.
Dafür aber haben sich die Telefonkriminellen den „Schockanruf“ ausgedacht. Dabei heulen angebliche Töchter oder Enkel unter einem Tränenfluss den Senioren vor, man sei in einen schlimmen Unfall verwickelt und bräuchte schnell Geld.
Oder ein falscher Polizist jagt Angst vor einem bevorstehenden Einbruch ein und empfiehlt die Übergabe des Familienschmucks oder anderer Wertsachen an einen Kollegen in Zivil.
Auch falsche Staatsanwälte, Krankenhaus-Mitarbeiter und Glücksspiel-Moderatoren locken den Bürgern das Geld aus der Tasche.
„Die Anzahl der Anrufe ist extrem hoch“, warnt Grothus vor allem Senioren. Die sind das bevorzugte Ziel der Betrüger.
Zwar führen die meisten der Anrufe nicht zum „Erfolg“. Der Großteil der Senioren reagiert richtig und legt einfach auf.Doch bleiben noch genügend Opfer übrig.
Aus der Erfahrung mit Opfern berichtet Grothus, dass es sich bei den Opfern um ganz „normal intelligente“ Menschen handelt.
Aber die Betrüger sind Profis und darauf geschult, das rationale Denken ihrer Opfer am Telefon auszuschalten.
Gegen diese Kriminalität helfen nur Aufklärung und Vorsichtsmaßnahmen.
Deshalb hat die Gemeindemitarbeiterin Beate Nuyen von der evangelischen Kirchengemeinde Krefeld-Süd alle Interessierten zum wiederholten Mal in die Räumlichkeitender Markuskirche eingeladen um viele Senioren in einer vertrauten Umgebung gezielt zu informieren und zu schützen.
Das monatliche Themenfrühstück lädt alle Interessierte jeden Alters ein, ein liebevoll vorbereitetes Frühstück zu genießen, neue Menschen und Themen kennenzulernen oder anders zu entdecken.
Eine rechtzeitige Anmeldung bei Beate Nuyen, Tel. Nr. 31 33 10 ist unbedingt erforderlich.
Das nächste „Frühstück + Mehr“ findet am 10. Januar 2024 statt. Pfarrerin Christine Grünhoff wird zum Thema „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“, Jahreslosung 2024 referieren.